Ich habe mir ja schon länger Gedanken darüber gemacht, was ich zur privaten Altersvorsorge abschließen soll. Ich habe mich jetzt für einen Riester Fondssparplan entschieden, denn dieser scheint mir langfristig am sinnvollsten zu sein. Hier jetzt mal ein Beitrag über Riester Fondssparpläne und warum ich diesen ausgewählt habe.
Ein Riester Fondssparplan ist eine Möglichkeit, eine staatlich gestützte, private Altersvorsorge aufzubauen. Der Sparer profitiert hier einerseits von der staatlichen Förderung in Form von Zulagen oder Steuervergünstigung durch Sonderausgabenabzug und andererseits von der chancenreichen Anlage in Investmentfonds.
Wie bei Riester Renten Produkten im Allgemeinen üblich, muss der Fondssparplan gemäß den Förderrichtlinien zertifiziert sein. Daher sind beispielsweise die in den Fondssparplan eingezahlten Beiträge, bestehend aus Eigenanteil des Sparers und staatlicher Zulagen, zum Rentenbeginn durch den Anbieter verbürgt.
Der Sparer kann mindestens dieses eingezahlte Kapital aus seinem Riester Renten Sparplan für die private Altersvorsorge nutzen. Dieser Sachverhalt bietet für den Sparer eine gewisse Sicherheit und Überschaubarkeit. Über die Riester Rente kann man hier mehr lesen.
Die Rendite ergibt sich aus der Fondsentwicklung
Selbstverständlich hat auch ein Riester Renten Fondssparplan das Ziel, Rendite zu erwirtschaften und zu Rentenbeginn mehr auszuzahlen, als während der Laufzeit insgesamt eingezahlt wurde.
Dies ist Dank der Anlage in viel versprechende Investmentfonds durchaus realisierbar. Fondssparpläne gewähren unter den Riester Renten Produkten mit die höchsten Renditechancen durch die Anlage in Fonds.
Ein Fondssparplan investiert gemischt. Chancenreiche Aktienfonds aber auch sichere Rentenfonds, Geldmarktfonds, Immobilienfonds usw. können im Vordergrund stehen. Je nach Marktlage oder Vertragszeitpunkt wird das Kapital überwiegend in Erfolg versprechende oder sicherheitsbewusste Investmentfonds angelegt. Bevor man sich für einen Fonds entscheidet, sollte man einen FondsVergleich der Wertentwicklung in der Vergangenheit durchführen. Nur wenn der Fonds eine überdurchschnittliche Wertentwicklung aufweist ist er kaufbar.
Der Fondssparplan Anbieter muss in jedem Fall dafür Sorge tragen, dass die eingezahlten Summen in die Riester Rente für die Auszahlung zur Verfügung stehen, denn diese sind bei Rentenbeginn ja garantiert. Zum Vertragsende hin wird deshalb oftmals zunehmend in sicherheitsorientierte Fonds investiert, um diese Garantie wirklich einhalten zu können. Mehr Informationen über die Riester Fonds kann man hier auf den Webseiten von ruerup-riester-rente.net erhalten.
Einige Riester Rente Fondssparpläne investieren folglich zuerst in renditestarke, später in sicherere Fonds. Um möglichst lang von der Investition in renditestarke Fonds profitieren zu können, bedarf es eines längerfristigen Sparzeitraums. Andere Riester Renten Fondssparpläne investieren gemäß der Marktbedingungen. Bei der Fondsanlage werden im Allgemeinen übliche Marktschwankungen regulär über längerfristige Anlagehorizonte ausgeglichen, das gewöhnliche Risiko entsprechend gemindert.
Riester Renten Fondssparpläne sind diesem Umstand zur Folge vor allen Dingen für junge Sparer und Anleger mittleren Alters geeignet. Wichtig für einen Fondssparplan ist die richtige Fonds Auswahl, denn davon hängt die langfristige Rendite ab. Deshalb sollte man als Anfänger nur Fonds kaufen, die eine gute Wertentwicklung in der Vergangenheit aufgewiesen haben. Über die richtige Fondanalage kann man sich hier informieren: www.fondsvergleich365.de/fondsanlagen
Das Anlagerisiko des Riester Sparers wird nach Angaben von www.riesterrente-Vergleichsrechner.de reduziert durch die Umschichtung des Sparkapitals in Investmentfonds unterschiedlicher Sicherheits- und Renditekategorien. Damit können Marktchancen „mitgenommen“ werden und bei eher unruhigen Marktgegebenheiten eine gewisse Sicherheit erzielt werden.
Andererseits investieren zudem die Investmentfonds selbst ihr Vermögen wiederum in verschiedene Einzeltitel. Das Fondskapital wird demnach ebenfalls breit gestreut angelegt, um das Investitionsrisiko zu vermindern. Fondssparpläne profitieren somit von einer mehrfachen Streuung.
Die Vorteile der Fondssparpläne
Ein Vorteil von Fondssparplänen auf Riester Renten Basis ist natürlich die staatliche Förderung. Der Vertrag wird durch Grundzulage und gegebenenfalls Kinderzulage oder am Ende des Jahres bei der Steuererklärung durch Sonderausgabenabzug und dadurch Steuervorteilen von staatlicher Seite gestützt. Ein weiterer Vorteil – der darüber hinaus Zertifizierungsbedingung ist – ist die Garantie des geleisteten Kapitals bei Rentenbeginn. |
Ab dem 60. Lebensjahr kann die Riester Rente erstmalig ausgezahlt werden. Regulär orientiert sich der Auszahlungsbeginn am Eintritt der gesetzlichen Altersrente, der Auszahlungsbeginn liegt also gewöhnlich zwischen dem 65. Lebensjahr und dem 67. Lebensjahr des Riester Sparers. Ein späterer Riester Renten Beginn ist denkbar.
Gemäß einem Entnahmeplan wird die Riester Rente aus dem Fondssparplan bis zum 85. Lebensjahr des Riester Sparers ausbezahlt. Um eine lebenslange Rente gewährleisten zu können, übernimmt im Anschluss eine Rentenpolice die Zahlung der angesparten Privatrente. Bis zu 30 Prozent der angesparten Geldsumme kann wie bekannt zu Rentenbeginn entnommen werden.
Auf Grund der meist geringeren Kostenstruktur sind Riester Renten Fondssparpläne gegenüber den fondsgebundenen Riester Rentenpolicen empfohlen. Im Vergleich zu den gleichfalls günstigen Riester Banksparplänen offerieren Fondssparpläne aber bessere Renditechancen. Allerdings ist zu beachten: mit den Chancen steigt immer auch das Investitionsrisiko, im Rahmen der Riester Renten Fondssparprodukte aber zumindest begrenzt auf die Einlagen.
Wertschwankungen sind möglich, die Garantie bezieht sich auf den Rentenbeginn. Das Ergebnis eines Riester Renten Fondssparplans ist abhängig von der Marktentwicklung, dem Fondsmanagement und auch die anfallenden Kosten sind zu prüfen.