Sollte ich in einen Mischfonds investieren?

Ich habe gerade etwas Geld über und überlege mir, wie ich es anlegen soll. Dabei sollte eine gewisse Sicherheit vorhanden sein, aber auch die Chancen des Aktienmarktes genutzt werden. Mit Mischfonds hat man einerseits eine Kapitalanlage, man hat aber auch die Möglichkeit für seine private Altersvorsorge etwas zu tun.

Was sind Mischfonds?

GeldanlageIch habe dann mal über die verschiedenen Mischfonds Arten recherchiert, denn man sollte sich über die Rendite und Wertentwicklung vor dem Fondskauf informieren.  Wie der Name schon sagt, können Mischfonds in Aktien, Anleihen oder Rentenpapieren investieren. Das kann sowohl im Inland wie auch im Ausland geschehen. Sie sind auch zum Anlegen von kleineren Beträgen geeignet. Hierbei haben die Fondsmanager bessere Möglichkeiten in den Anlagen und können auf Börsenschwankungen reagieren, indem sie auf andere Anlagemöglichkeiten umsteigen.

Hierfür ist bei einigen Fonds genau geregelt, welche Anteile des Kapitals in Aktien und in Anleihen investiert werden darf. Über diese Anteile kann man sich in den entsprechenden Verkaufsprospekten informieren. Wählt man einen flexiblen Mischfonds, wird man darüber nicht explizit informiert. Mit einem defensiven Mischfonds ist man auf der sichereren Seite, da dieser weniger als 20 % an Aktienanteile enthält.
Mit Mischfonds kann man nicht unbedingt hohe Renditen erzielen, doch hat man im Gegenzug dazu auch weniger Verluste zu verzeichnen. Aus diesem Grund sind sie für längere Kapitalanlagen geeignet. Vor dem Kauf sollte man aber einen Mischfonds Vergleich der Wertentwicklung  und Rendite der letzten Jahre durchführen, was man hier machen kann:  www.fondsvergleich365.de/mischfonds

Welche Besonderheiten gibt es?

Selbst für die private Altersvorsorge können Mischfonds eingesetzt werden. Hierfür gibt es in Deutschland die Möglichkeit sich für AS-Fonds (Altersvorsorge-Sondervermögen) zu entscheiden. Diese Form gab es schon bevor die Riester-Rente geschaffen wurde. Bei diesen Fonds ist genau festgelegt wie das Kapital in Aktien, Immobilien und Rentenpapieren angelegt werden muss. Hierfür muss von den Anbietern ein Anspar- und Auszahlplan angeboten werden. Ist der Vertrag abgelaufen, kann das Kapital weiterhin dort verwaltet werden.

Da es sich bei den Mischfonds um Investmentfonds handelt, können diese auch für eine Altersvorsorge im Sinne der Rentenreform gefördert werden. Wichtig dabei ist jedoch, dass diese zertifiziert sind. Mehr Informationen und einen Fondsvergleich kann man hier erhalten.